Für ein optimales Fahr- und Schaltverhalten sollten die bei Audi, VW, Seat und Skoda verbauten DSG Getriebe auf die modifizierte Leistung des Motors angepasst werden, da diese i.d.R. über eine Drehmomentbegrenzung verfügen.
Sollte das motorseitig mögliche Drehmoment größer als das vom Getriebesteuergerät zugelassene Drehmoment sein, würde eine Begrenzung erfolgen und der Motor könnte sein volles Potential nicht ausschöpfen und auch nicht die mögliche Spitzenleistung erreichen.
Neben Drehmomentbegrenzungen lassen sich aber auch weitere Programmierungen ändern um bspw. das Schaltverhalten, Schaltzeiten etc. zu optimieren.
Je nach verbautem DSG Getriebe muss daher spätestens ab unserer Leistungsstufe 2 (speziell bei Dieselfahrzeugen) eine Anpassung der DSG Abstimmung erfolgen.
Getriebetyp | Verbaut bei | Anpassung notwendig ab | Max. mechanisch Drehmoment (Kupplung) |
DQ200 (quer) |
Bspw. 1.4TSI, 1.8TSI |
250NM | 380NM |
DQ250 (quer) |
Bspw. Golf 5 2.0 TFSI, 2.0TDI |
400NM | 480NM 700NM (geänderte Kupplung) |
DL251 (längs) |
Bspw. Audi A4 2.0 TFSI |
400NM | 480NM |
DQ500 (quer) |
Bspw. 2.5 TFSI |
550NM | 750NM |
DL501 (längs) |
Bspw. Audi A6 3.0TDI |
550NM | 750NM |
Im Folgenden finden Sie unsere DSG Abstimmungsangebote für die jeweiligen Getriebetypen. Beachten Sie hierbei bitte, dass die Stufe 3 nicht vollständig für DQ200 Getriebe verfügbar sind.
Bitte beachten Sie, dass eine Optimierung des DSG nur dann möglich ist, wenn die Motorsoftware entweder original ist, oder das Motorsteuergerät ein Tuning von uns beinhaltet.
DSG Abstimmung Stufe 1
- Aufhebung der Drehmomentbegrenzung im Getriebesteuergerät
- Schaltzeitverkürzung
DSG Abstimmung Stufe 2
- Aufhebung der Drehmomentbegrenzung im Getriebesteuergerät
- Schaltzeitverkürzung
- Anpassung der Launchcontrol (wenn vorhanden)
DSG Abstimmung Stufe 3
- Aufhebung der Drehmomentbegrenzung im Getriebesteuergerät
- Schaltzeitverkürzung
- Anpassung Pumpendruck
- Zwangshochschalten wird verhindert
- Kickdown
- Anpassung der Launchcontrol (wenn vorhanden)